DWS European Opportunities LD

Wertentwicklung (in CHF)

Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.

Wertentwicklung (in CHF)

1 Monat 17.99%
Lfd. Jahr 5.07%
3 Jahre p.a. 1.51%
5 Jahre p.a.
10 Jahre p.a. 4.48%
Seit Auflage p.a. 3.78%

Rollierende Wertentwicklung in %

Kennzahlen

Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre
Wertentwicklung (in CHF) 5.07% -3.13% 4.61% 55.12%
Maximaler Gewinn auf monatlicher Basis -7.57% 5.46% 7.29% 7.29% 7.29%
Maximaler Verlust auf monatlicher Basis 5.46% -7.57% -7.57% -7.65% -26.31%
Max Drawdown -16.89% -21.28% -26.93% -41.48% -41.48%
Volatilität 24.46% 19.62% 19.21% 19.72% 20.25%
Sharpe Ratio 0.50 -0.31 -0.09 0.21 0.20
Maximaler durchgehender Gewinn in Monaten 4 6 19 35 70
Maximaler durchgehender Verlust in Monaten 5 13 37 61 121
Positive Monate / Gewinndauer in Monaten 3 5 18 31 64
Negative Monate / Verlustdauer in Monaten 1 7 18 29 56

Stammdaten

Name DWS European Opportunities LD
Fondsgesellschaft DWS Investment GmbH
Fondsdomizil Deutschland
Auflagedatum 11. Juli 1985
ISIN DE0008474156
Valor 344963
Fondswährung EUR
Ertragsverwendung Ausschüttend
Laufende Kosten nach PRIIP-KID (Ongoing charges) per n.v. 1.40%
Ende des Geschäftsjahres 30. September
Fondsvolumen 1.57 Mrd. EUR
Nettoinventarwert (NAV) per n.v. 459.68 EUR

Portfoliostruktur

Top Holdings des Fondsvolumens (in%)

Zalando SE 2.80%
BAWAG Group AG 2.70%
BPER Banca SA 2.60%
Banca Mediolanum 2.60%
Bankinter 2.50%
Admiral Group 2.30%
Aperam S.A. 2.30%
Beazley 2.20%
SPIE SA 2.20%
Hellenic Telecom 2.20%

Vermögensaufteilung

Aktien 95.90%
Kasse 4.10%

Währung

EUR 72.30%
GBP 18.00%
SEK 3.30%
NOK 3.10%
CHF 2.80%
Weitere Anteile 0.50%

Länder

Vereinigtes Königreich 19.40%
Deutschland 15.80%
Frankreich 12.50%
Italien 11.10%
Niederlande 9.90%
Schweden 3.30%
Spanien 3.30%
Österreich 2.70%
Schweiz 2.70%
Belgien 2.70%

Branchen

Finanzen 25.00%
Industrie 22.40%
Dauerhafte Konsumgüter 9.30%
Hauptverbrauchsgüter 8.40%
Kommunikationsdienste 7.50%
Gesundheitswesen 6.80%
Grundstoffe 5.70%
Immobilien 4.50%
Versorger 3.70%
IT 1.70%